17.06.2025
100 Jahre Fechtsport in Hameln
Die Fechtabteilung des TC Hameln feiert ihr 100jähriges Jubiläum und richtet aus diesem Anlass am kommenden Samstag, 21. Juni 2025, die Bezirksmeisterschaften ausDie Fechtabteilung des TC Hameln
Im Jahr 1880 wurde der Turn-Club Hameln als „Turnverein junger Kaufleute“ in Hameln gründet. Nach dem ersten Weltkrieg, als die Vereine begannen sich wieder zu entwickeln, wurde im Jahr 1925 unter Führung von Arthur Baecher die Fechtabteilung gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg war es dann unter anderem Johannes Kaßner, der die Abteilung wiederbelebte und bis 1958 leitete. Im Jahr 1959 begann dann die Ära „Frau Franke“. Isengard Franke leitete, trainierte, jurierte, betreute, organisierte, … alles rund um die Fechtabteilung. Dabei wurde sie lange von Günter Lehner und später seiner Frau Ellen Lehner, sowie in der jüngeren Zeit von Volker Friedrichs, bei der Leitung der Abteilung unterstützt. 2015 übergab sie dann den Staffelstab an Malte Magerkurth und Axel Klages weiter. Nach und nach hat sich dann Frau Franke aus dem Trainingsbetrieb zurückzog. Im November letzten Jahres verstarb sie im hohen Alter von 96 Jahren. Die Fechtabteilung wird sie immer in guter Erinnerung behalten. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für über 56 Jahre unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz für die Fechtabteilung des TC Hameln.

Bild: Frau Franke gibt letzte Tipps bei einem Turnier
Unter der Leitung von Frau Franke begannen dann auch die sportlichen Erfolge. Ein besonderer Erfolg war sicherlich der erste deutsche Meistertitel von Christoph Hansen im Jahr 1969, der bis dahin nur von Frau Franke trainiert wurde. Viele weitere deutsche Meistertitel und Landesmeistertitel errangen ihr Schützlinge, die meisten davon im Friesenkampf. Ein Mehrkampf mit Fechten, der aktuell unter dem Begriff „Klassischer Fünfkampf“ oder „Classic Pentathlon“ unter dem deutschen Fechterbund neu belebt wird. Aber auch selber focht sie sehr erfolgreich. So konnte sie 2001 bei den Europameisterschaften der Senioren (jetzt Veteranen) im Degen die Bronzemedaille gewinnen.
Zwei fechterische Großveranstaltungen wurden vom Verein in der Vergangenheit organisiert. Zum 100jährigen Bestehen des Vereins wurden 1980 die deutschen Mannschaftsmeisterschaften mit vielen Weltmeistern und Olympiasiegern in Hameln ausgetragen. Ein weiteres Highlight war zum 700jährigen Jubiläum der Stadt Hameln und der Rattenfänger-Sage die Ausrichtung des 7-Nationen-Turniers im Herrenflorett mit den Nationalmannschaften aus Italien, Ungarn, Polen, USA, UdSSR, DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Das Zusammentreffen und die Gespräche mit den Betreuern und Teilnehmern aus der damaligen DDR ist den Organisatoren und Helfern des TC noch bis heute in guter Erinnerung.
Auch wenn die Erfolge in den letzten Jahren weniger geworden sind, so können doch die Fechter*innen des TC Hameln immer wieder im Topplatzierungen in Niedersachsen und mit Teilnahmen an deutschen Meisterschaften auf sich aufmerksam machen. Und wer weiß, vielleicht trainiert der oder die zukünftig*e deutsche Meister*in bereits in Hameln.
Der TC Hameln bietet zweimal in der Woche Training für alle Altersklassen an. Betreut werden sie dabei von Axel Klages.

Bild: ein Teil der Fechtabteilung
Am kommenden Samstag richtet die Abteilung die Bezirksmeisterschaften aus. Es werden Fechter*innen aus dem gesamten Bezirk Hannover erwartet. Alle fechtinteressierten sind herzlichst eingeladen, bei den spannenden Gefechten zu zuschauen. Der Eintritt ist frei.